Das Spiel begann direkt mit einem Paukenschlag. Freistoßflanke von Andy Fürst auf Stefan "Mulle" Müller. Der verlängert und Tor. 1:0 für den SVR. Im Anschluss investierte Bolstern viel und hatte Vorteile bis zur Halbzeit. Folgerichtig fiel der Ausgleich. In der zweiten Halbzeit kam der SVR dann wieder besser ins Spiel. Patrick Eisele eroberte den Ball von einem Abwehrspieler, spielt quer auf Andy Fürst. Der schiebt souverän zum 2:1 ein. In der Folge ließ der SVR nichts mehr anbrennen und war durch Konter gefährlich. Einen davon nutzte Tobi Pfender zum entscheidenden 3:1.
Das nächste Spiel ist dann kommenden Donnerstag das Pokalspiel gegen den letztjährigen Meister SV Sigmaringen.
14. August 19:55 Uhr --
Im ersten Pflichtspiel der Saison, gelang dem SV Renhardsweiler nach einem starken Spiel ein Start nach Maß. Mit einem 10:0 gegen den Ligakonkurrenten aus Rulfingen ließ die Mannschaft, welche von
Arthur Bücheler gecoacht wurde, von Beginn an nichts anbrennen. Torschützen waren Max Felder (5., 23., 45., 85., 90.), Thomas Herrmann (43., 53.), Patrick Eisele (60., 79.) und Andreas Fürst
(72.).
Mit dem Derby gegen Bolstern startet am kommenden Donnerstag 18.08. die neue Kreisliga-Saison. Das Spiel in Renhardsweiler startet um 18:30 Uhr. Die Zuschauer können sich also auf ein heißes und
spannendes Derby freuen...
Der Klassiker zwischen Deutschland und Italien kann leider nicht im Sportheim übertragen werden. Seit Langem wurde das Sportheim an diesem Tag für eine geschlossene Gesellschaft gebucht.
Für die weiteren zwei Spiele ist natürlich wieder eine Übertragung geplant :P
Vive la Mannschaft
Wir haben die Wasserschlacht in der Vorbereitung auf die EM noch alle in Erinnerung. Am Sonntag öffnet das Sportheim zur Revanche gegen die Slowakei. Die besten Plätze können ab 17:00 Uhr eingenommen werden. Ab 18:00 Uhr ist Anpfiff. Der SVR freut sich wieder über jeden Fussballverrückten!
Vive la Mannschaft
Die Entscheidung in der Gruppenphase naht. Der SVR ist natürlich wieder mit dabei. Für alle Fußballbegeisterten werden die Tore des Sportheims am Dienstag 21.06.2016 ab 17:30 Uhr geöffnet.
Der SVR freut sich auf euch!
Vive la Mannschaft
Nach dem erfolgreichen EM-Start spielt die deutsche Mannschaft am kommenden Donnerstag um 21 Uhr gegen Polen. Die Vorentscheidung in der Gruppenphase.
Die AH trainiert ab 19 Uhr und öffnet dann die Tore im Sportheim. Alle Fußballbegeisterten sind natürlich wieder gerne eingeladen zusammen mit der AH die deutsche Mannschaft anzufeuern.
Auf ein zahlreiches Kommen freut sich unsere AH.
Vive la Mannschaft
Der SV Renhardsweiler lädt alle EM-Verrückten ein im Sportheim des SVR die deutsche Mannschaft zu unterstützen.
Wann: Sonntag 12.06. ab 19:30 Uhr
Wo: Sportheim Renhardsweiler
Wir freuen uns auf euch!
Vive la Mannschaft
Der SVR spielte im heutigen Nachholspiel gegen den SV Langenenslingen 1:1 Unentschieden. Mit diesem Punktgewinn kann der SVR nicht mehr von Platz drei in der Tabelle verdrängt werden. Dies ist die
beste Platzierung des SVR in den vergangenen 15 Jahren. Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Saison.
Am Samstag um 17 Uhr steht das letzte Saisonspiel in Hausen an. Danach (ab ca. 19 Uhr) findet im Sportheim Renhardsweiler die Saisonabschlussfeier statt zu der alle Spieler, Funktionäre, Fans und
Gönner des SVR recht herzlich eingeladen sind.
Am Freitag, den 29.04.2016, fand im Sportheim Renhardsweiler die Generalversammlung des Förderverein SVR, sowie anschließend die Generalversammlung des Sportvereins Renhardsweiler statt. Beim Förderverein gab es einen Vorstandswechsel, hier wurde Paul Koch zum ersten Vorsitzenden und Alfred Blaser zum zweiten Vorsitzenden gewählt.
Zunächst hielt Roland Geiger, einer der drei Vorsitzenden, die Totenehrung für die verstorbenen Mitglieder Anton Blaser, Günter Widmann und Ehrenvorstand Bernhard Aeschelmann ab.
In seinem Bericht ging er dann auf die vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr ein. Besonders erwähnt hat er hier das traditionelle Herbstfest, den Kehraus im Sportheim, sowie die Aufführungen der Theatergruppe. Als finanzielle Herausforderung erwähnte er die Anschaffung eines neuen, gebrauchten Spindelrasenmähers im vergangenen Jahr.
Vorstand Thorsten Pohl berichtet von einem sportlich erfolgreichen Jahr. Die erste Mannschaft steht auf einem sehr guten dritten Platz. Er dankte dem Trainer Volker Lück für seine hervorragende Arbeit und die Zusage für ein weiteres Jahr als Trainer beim SVR.
Auch finanziell steht laut Kassier Georg Stützle der Verein auf gesunden Beinen. Inzwischen hat der Verein genau 500 Mitglieder.
Der Jugendleiter Ralf Gläsle berichtete von sehr erfolgreichen Juniorinnen, welche alle jeweils Meister in ihren Spielklassen wurden. Mit der SGM Braunenweiler sind alle Jugendmannschaften besetzt, es fehlt aber an Nachwuchs, vor allem bei den Bambinis.
Die Breitensportbeauftragte Simone Sonntag berichtete von insgesamt 13 Turngruppen, darunter Tae-Bo, Rückenfit, Zumba, mehreren Frauengymnastik-Gruppen und einer Männerturngruppe. Viele dieser zum SVR gehörenden Gruppen sind aus den umliegenden Gemeinden.
Bei den anschließenden Wahlen wurden Roland Geiger, Thorsten Pohl, sowie Georg Stützle und Schriftführerin Petra Gebhart einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Im Ausschuß kamen für 2 ausscheidende Mitglieder Felix Gnann und Kevin Zell hinzu.
Folgende Spieler bekamen für Ihre Einsätze beim SVR eine Urkunde und ein kleines Präsent überreicht: für 100 Spiele Simon Widmann und Hannes Widmann, für 200 Spiele Stefan Rädle und Claudius Walter, für 300 Spiele Franz Stankalla, für 400 Spiele Alfred Blaser und Thomas Hader.
Der Vorsitzende erinnerte nun noch an das 90jährige Sportverein-Jubiläum im nächsten Jahr, welches zusammen mit dem Stadtpokal an Pfingsten 2017 gefeiert wird.
Zum Schluss dankte Roland Geiger seinen Vorstandkollegen und allen aktiven Mitarbeitern des Vereins für ihre Arbeit, sowie allen Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung.
Quelle: Schwäbische Zeitung/Stadtjournal
Der SVR kam heute beim FV Weithart in einem Kreisliga-A-Spiel auf überschaubarem Niveau nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus. Der SVR hat weiterhin mit großen Personalsorgen zu kämpfen und musste die Startelf wieder auf mehreren Positionen ändern. Dementsprechend zäh war der Start ins Spiel. Einzig nennenswerte Aktion in der ersten Halbzeit war ein langer Ball von Weithart, der die SVR Defensive auf dem falschen Fuß erwischte. Ein Spieler lief alleine aufs Tor zu und schob zum 1:0 für Weithart ein. In der zweiten Halbzeit war das Spiel dann etwas ansehnlicher. Ralf "G" Gaiser setzte sich in der 55. Minute über Links durch. Die Flanke auf den kurzen Pfosten köpfte Patrick Eisele ein. Der Ausgleich hielt jedoch nicht lange an. In der 62. Minute wieder ein langer Ball aus der Weitharter Abwehr. Die SVR Abwehr unsortiert. Wieder lief der gleiche Spieler alleine auf Goalie Hader zu und schob zum 2:1 ein. Renhardsweiler bäumte sich nochmal auf und kam in der 70. Minute zum 2:2 Ausgleich. Eine Rädle-Koproduktion. Stephan setzt sich über rechts durch und flankt, Bruder Fabian schiebt am langen Pfosten ein. In der Folge gab es auf beiden Seiten noch eine dicke Chance, die jedoch nicht genutzt werden konnte. Am Ende steht ein gerechtes Unentschieden mit dem beide Mannschaften nach dem Schlusspfiff nicht recht zufrieden waren...
Die B -Juniorinnen der SGM Renhardsweiler/Saulgau gewinnen den Bezirkspokal! Gratulation!
Am Wochenende holten sich die Mädels um das Trainerduo Artur Bücheler und Linda Keller den Pokalsieg.
Im Finale in Unlingen konnte man die SGM Neufra/Ertingen/Binzwangen mit 3:1 besiegen.
Torschützen waren Greta Bücheler, Theresa Widmann und Noemi Trinkner.
Kader im Finale:
1 Lea Widmann
2 Luisa Bücheler
3 Isabell Bauer
4 Edita Mujanic
6 Greta Bücheler
7 Theresa Widmann
8 Bella Hohl
9 Aleyna Tunc
10 Noemi Trinkner
11 Hanna Bücheler
12 Christin Göpfert
Herzlichen Glückwunsch Mädels!
Wer Lust hat, sich zu peppiger Musik zu bewegen, Spaß zu haben und etwas für seine Fitness zu tun, ist bei uns genau richtig!
Unsere Workouts verbinden Elemente aus Aerobic, Cardio, Kickboxen und Kräftigungsübungen. Deine Ganzkörperfitness profitiert davon
und Abwechslung ist auf jeden Fall geboten.
Trainiert wird im DGH in Renhardsweiler immer montags um 18.30 Uhr und donnerstags um 19.00 Uhr.
Einstieg und Schnupperstunden sind jederzeit möglich.
Wir freuen uns auf dich!
Der Sportverein Renhardsweiler lädt alle Walking- und Laufbegeisterten aus den Ortschaften Allmannsweiler, Bierstetten, Lampertsweiler, Reichenbach, Renhardsweiler, Steinbronnen und Umgebung
herzlich zum Laufen bzw. Walken um den Roggensee ein.
Vor allem sind Anfänger herzlich eingeladen.
Wann: Immer dienstags, 19 – 20 Uhr (während der Sommerzeit)
Wo: Hopferbacher Wald, Verbindungsstraße Renhardsweiler/Hopferbach, Wald-Mitte
Bei Fragen melden Sie sich bitte unter b.pfender@t-online.de oder 07583/4711.
Der Spaß steht hier im Vordergrund. Die Länge der Strecke und das Tempo werden je nach Bedarf angepasst. Somit werden verschiedenen Gruppen angeboten.
Wir freuen uns über jeden Walking- und Laufbegeisterten!
Sportliche Grüße
Ihr Sportverein Renhardsweiler, Breitensport: Lauftreff und Walking
Schiedlich friedlich...trennten sich der TSV Gammertingen und der SVR heute in Renhardsweiler 1:1. In der Anfangsviertelstunde tat sich der SVR schwer die defensive Grundordnung zu finden. Gammertingen kam jedoch zu keinen Chancen. In der Folge war Gammertingen zwar leicht feldüberlegen, die besseren Chancen hatte jedoch der SVR. Leider konnte keine dieser Chancen verwertet werden. Der Nackenschlag dann in der 37. Minute. Nach einer strittigen Situation im Mittelfeld konterte Gammertingen. Die SVR Defensive war nicht im Bilde. 0:1. In der zweiten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams größtenteils. Hüben wie drüben kaum Chancen. Der SVR mobilisierte gegen Ende des Spiels die letzten Kräfte. In der 78. Minute drang Andy Fürst in den gegnerischen 16er ein und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Den berechtigten Elfmeter verwandelte Goalgetter Max Felder tiefenentspannt mit einem Lupfer in die Mitte des Tores. So trennten sich beide Mannschaften am Ende mit einem gerechten Unentschieden.
Der SVR war heute deutlich ersatzgeschwächt zu Gast beim SV Herbertingen. In der ersten Halbzeit hatte Herbertingen leichte Feldvorteile. Chancen auf beiden Seiten gab es praktisch keine. So sahen die Zuschauer eine Halbzeit auf überschaubarem Niveau. Auch in der zweiten Halbzeit besserte sich das Spiel auf beiden Seiten nur wenig. Kaum gelungene Kombinationen über mehrere Stationen. So musste ein Standard zur 1:0 Führung herhalten. Eckball von Patrick Eisele, in der Mitte entwischte Goalgetter Max Felder seinem Gegenspieler. 1:0 für den SVR. Die Führung gab jedoch kaum Sicherheit. In der 65. Minute führte Herbertingen einen Freistoß schnell aus. Der SVR war in der Defensive unsortiert. 1:1. Ein paar Minuten später setzte sich Herbertingen über den Flügel durch, Pass nach innen und der Herbertinger Stürmer verwertete zum 2:1. Renhardsweiler versuchte in der Folge mit langen Bällen nochmal zum Erfolg zu kommen. 10 Minuten vor Schluss gelang dies. Langer Ball auf Max Felder. Der sicherte den Ball gegen 2 Gegenspieler und legte den Ball in die Gasse auf Patrick Eisele der den Ball am herauseilenden Torhüter zum 2:2 Ausgleich vorbeischob. Dabei blieb es dann auch. Nach 90 Minuten steht damit ein leistungsgerechtes Unentschieden zu buche.
In der ersten Halbzeit tat sich Renhardsweiler sehr schwer ins Spiel zu kommen. Der SVR ließ Einsatzbereitschaft und Leidenschaft fast vollständig vermissen. Hoßkirch macht es deutlich besser und erspielte sich in der ersten Halbzeit folgerichtig ein deutliches Chancenplus. Der SVR hätte sich zur Halbzeit über einen Rückstand nicht beschweren dürfen. Aus der Halbzeit kam der SVR dann mit einer verbesserten Einstellung. In der 55. Minute dann die Erlösung. Freistoßflanke von rechts und unser Goalgetter Max Felder konnte am Fünfer unbedrängt einnicken. In der Folge stand der SVR sicher. In der 80. Minute konnte Max Felder bei einem Konter nur durch ein Foul gestoppt werden. Elfmeter. Der Gefoulte verwandelte zum 2:0. Dieser Vorsprung wurde dann auch über die Zeit gebracht. Alles in Allem kein überzeugender Sieg. Aber wenn man oben steht dann gewinnt man wohl auch solche Spiele....
Der SVR kam heute in Rulfingen leider nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus. In der ersten Halbzeit erspielte sich Renhardsweiler ein deutliches Chancenplus. Zwei dieser Chancen konnte Patrick Eisele nutzen. Einmal rettete der Torwart zunächst bei einem langen Ball, wurde dann aber am 16er stehend überlupft. Das zweite Tor fiel durch einen trockenen Abschluss unter die Latte. Leider konnte der 2 Tore Vorsprung nicht in die Pause mitgenommen werden. Eine Minute vor der Halbzeit erhielt Rulfingen einen zweifelhaften Foulelfmeter, der zum 2:1 genutzt wurde. In der zweiten Halbzeit tat der SVR dann zu wenig. Zu allem Überfluss erhielt Fabian Rädle noch die gelb-rote Karte. Gegen Ende des Spiels geriet der SVR dann stark unter Druck. Rulfingen erspielte sich einige große Chancen wovon eine drei Minuten vor Spielende zum letztlich gerechten Unentschieden genutzt wurde.
Der SVR erkämpft sich in einem intensiven Spiel ein 1:1 Unentschieden gegen die Sportfreunde aus Hundersingen. Die Hundersinger machten direkt von Beginn weg Druck. Sie spielten gefällig im Mittelfeld. Der SVR hielt kämpferisch dagegen, war defensiv sehr gut organisiert und so ergaben sich trotz spielerischer Überlegenheit wenig Chancen für Hundersingen. Was aufs Tor kam entschärfte Goalie Hader souverän. Ähnliches Bild auch in der zweiten Halbzeit. Der SVR war jedoch durch Standardsituationen gefährlich. So auch in der 55. Minute. Bei einem Eckball wurde es brandgefährlich im Strafraum der Hundersinger. In höchster Not konnten die Hundersinger mehrere Schüsse blocken. Fast im Gegenzug zog Bischofberger nach Innen, ließ zwei Spieler stehen und schob den Ball ins lange Eck. Renhardsweiler brauchte etwas, um sich davon zu erholen. In der 70. Minute dann ein langer Ball von Hader, Franz Stankalla sichert den Ball und leitet ihn auf Gaiser weiter. Der ging mit letzter Kraft ins Laufduell mit dem Hundersinger Abwehrspieler und schloss mit einem trockenen Flachschuss ins kurze Eck zum viel umjubelten 1:1 ab. Danach passierte nicht mehr viel und der SVR kommt so zu einem hart erarbeiteten Unentschieden.
Der SVR fährt im dritten Spiel nach der Winterpause den dritten Sieg ein. 2:0 hieß es am Ende im Duell mit dem FC Inzigkofen. Der SVR begann in der ersten Halbzeit druckvoll und erspielte sich eine Reihe von Chancen. Teils deutliche Chancen wurden fahrlässig liegengelassen ehe Andy Fürst die schwerste von allem zum 1:0 verwertete. Eine Pass aus der eigenen Hälfte verwertete er per Dropkick. Inzigkofen kam zu einer guten Chance als die sonst gut sortierte Abwehr des SVR einen Stürmer entwischen ließ, dieser alleine auf SVR-Goalie Hader zulief aber den Ball am Tor vorbei schob. In der zweiten Hälfte spielte sich die Partie größtenteils im Mittelfeld ab. Inzigkofen versuchte sich Chancen zu erspielen aber die SVR Defensive stand stabil. Der SVR war durch Konterchancen immer wieder gefährlich. Eine dieser Konterchancen verwertete unser Goalgetter Max Felder souverän. Weitere Konterchancen und die damit verbundene Vorentscheidung wurden ausgelassen. Einen Wermutstropfen gab es noch: Andy Fürst wurde mit Rot vom Platz geschickt als es nach einem rüden Foul an ihm zu zu einem kleinen Tumult kam. Insgesamt fuhr der SVR einen verdienten 2:0 Sieg ein.
Die Reserven trennten sich 1:1.
Langeweile kommt nicht auf. Schon in vier Tagen am Donnerstag um 18:30 Uhr empfängt der SVR den Aufstiegsaspirant aus Hundersingen...
Gestern konnten beide Mannschaften des SVR ihr Spiel in Ebersbach erfolgreich gestalten.
Dazu gab es heute in der Schwäbischen noch ein Foto auf dem Ralf "G" Gaiser sich beste Haltungsnoten verdient.
"SGM SC Blönried/SV Ebersbach – SV Renhardsweiler 1:3 (1:1). - Tore: 0:1 Felder (9.), 1:1 Lorenz Weiß (26./FE), 1:2 Stefan Müller (40./FE), 1:3 Fabian Rädle (56./FE). - Z.: 100. - „Es ist
wahrscheinlich auch der Unerfahrenheit geschuldet, dass wir trotz einer ansprechenden Leistung nicht aus dem Tabellenkeller kommen“, sagte nach der Begegnung Otmar Eisele, der auch an diesem Sonntag
den Aufsteiger coachte und dies noch bis zur Rückkehr Herbert Küchlers aus dem Krankenstand tun wird. Auf dem schwer zu bespielenden Untergrund versuchten beide zunächst mit langen Bällen zum Erfolg
zu kommen. Renhardsweiler hatte damit Erfolg, als ein weiter Ball auf Felder kam und dieser abschloss. Die SG wurde zunehmend besser, Lorenz Weiß glich per Elfmeter aus. Nicht der letzte an diesem
Tag. Die abermalige Führung brachte ein völlig unnötig von der SG-Abwehr verursachter Fehltritt, Müller verwandelte den Strafstoß. Damit nicht genug, Fabian Rädle verwandelte einen weiteren Elfmeter
zum 1:3-Endstand (56.), während auf der Gegenseite Gästekeeper Hader die SG-Stürmer zur Verzweiflung trieb. Kurios: Renhardsweiler hatte die gleichen Torschützen wie letzte Woche. - R.: 1:2"
(Quelle: vgl. schwäbische.de, 21.03.2016)
SV Renhardsweiler – SV Bolstern 3:2 (3:2). - Tore: 0:1 Rist (2.), 1:1 Felder (10.), 2:1 Müller (30./FE), 2:2 Frankenhauser (41.), 3:2 Fabian Rädle (44.). - Z.: 150.
Nach mageren Vorbereitungsergebnissen begann die Rückrunde gleich mit dem Derby-Kracher gegen Bolstern auf heimischem Boden. Zunächst begann das Spiel ähnlich schlecht, wie die absolvierten Vorbereitungsspiele. Thomas Rist brachte die Gäste nach nur 2 Minuten in Führung. Jedoch krempelte der SVR in den Folgeminuten die Ärmel hoch und Maximilian Felder und Stefan Müller drehten das Ergebnis bis zur 30. Minute. Die zweite Unaufmerksam in der SVR-Hintermannschaft bestrafte Timo Frankenhauser prompt mit dem Ausgleich zum 2:2. Kurz vor der Halbzeit zündete dann Fabian "the rocket" Rädle von der Mittellinie einen unglaublichen Ball, der mit etwas Windunterstützung im bolsternen Kosten einschlug, so dass es mit einem 3:2 in die Pause ging. Nach dem Wechsel verteidigte der SVR gegen Bolstern und den Wind geschickt und gewann etwas glücklich aber durchaus verdient mit 3:2. (Quelle: vgl. schwäbische.de, 14.03.2016)
Bei Kaiserwetter bricht der SVR heute mittag ins Traningslager nach Kempten auf. Neben einigen Lauf- und Trainingseinheiten steht morgen um 16 Uhr ein Spiel gegen die SpVgg Deiningen auf dem Programm. Um das Ganze abzurunden gibt es am Sonntagnachmittag nach der Rückfahrt noch eine Aerobiceinheit in Saulgau, bei der die Spieler sicherlich einen graziösen und anmutigen Eindruck hinterlassen werden...
Die Theatergruppe Renhardsweiler präsentiert:
Eine wahre Begebenheit in drei Akten von Ulla Kling
Aufführungen:
DGH RENHARDSWEILER
Samstag, 5. März um 20.00 Uhr
Sonntag, 6. März um 18:30 Uhr
DGH ALLMANNSWEILER
Freitag, 11. März um 20.00 Uhr
Samstag, 12. März um 20.00 Uhr
DGH BOMS
Samstag, 19. März um 20.00 Uhr
Kurzentrum BAD BUCHAU
Ostermontag, 28. März um 19.30 Uhr
(ohne Platzreservierung)
Platzreservierung sowie Verkauf von Geschenkgutscheinen
bei Susanne Bücheler (ab 18.00 Uhr) unter 07581/8333
Neuer Zumba-Kurs...Am Montag 01.02.2016 beginnt ein neuer Zumba-Fitness-Kurs des SV Renhardsweiler ?. Sagt euren...
Posted by SV Renhardsweiler on Mittwoch, 27. Januar 2016
Ball der Vereine am Sa. 30.1. 19:59 Uhr!Auch dieses Jahr findet wieder der Ball der Vereine im DGH in Renhardsweiler...
Posted by SV Renhardsweiler on Samstag, 23. Januar 2016
Skiausfahrt des SVR!Am 20.2. veranstaltet der Sportverein eine Skiausfahrt nach Mellau/Damüls. Alle Mitglieder und...
Posted by SV Renhardsweiler on Dienstag, 12. Januar 2016
Am vergangenen Sonntag fand wieder unser beliebtes Herbstfest im Dorfgemeinschaftshaus in Renhardsweiler statt. Das traditionelle Hirschessen inklusive dem Rahmenprogramm mit der JugenmusikkappelleRenhardsweiler, Reichenbach und Otterswang sorgten für eine volle Halle rund um die Mittagszeit. Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste die uns besuchten.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer, wie unsere Jugendspieler,die Eltern unserer Jugendspieler, sowie Vereinsmitglieder und Funktionäre. Besonders herausgehoben muss auch wieder in diesem Jahr
Harald Sinzig, Siggi Stotz sowie Petra Gebhart. Sie sorgten schon bereits im Vorfeld für die Organisation des Festes, des Arbeitsplanes, des Hallenschmucks sowie für
das leibliche Wohl unserer Gäste. Nochmals ein riesiges Dankeschön an euch.
Eure Vorstandschaft
Das Herbstfest zu Gunsten unserer Jugendabteilung wurde genutzt, um sich bei der Bürgerstiftung Bad Saulgau für eine Spende zu bedanken.
Die Bürgerstiftung Bad Saulgau wurde 2006 von Walter Knoll gegründet. Er stattete die Stiftung mehrfach mit eigenem Kapital aus. Ziel der Stiftung ist die Unterstützung gemeinnütziger Einrichtungen, insbesondere der Jugend.
So entstand beim SVR die Idee, bei der Stiftung um Unterstützung für unsere eigene Jugendabteilung anzufragen. Es waren Jugendbälle sowie kleine Tore für den Trainingsbetrieb unserer Jugend notwendig. Der Vorstand sowie der Stiftungsrat der Stiftung gaben den benötigten Zuschuss frei.
Die neuen Bälle und Tore wurden zeitnah beschafft und eine offizielle Übergabe fand im Beisein des Stiftungsratsmitglied Anton Widmann anlässlich unseres Herbstfestes in Renhardsweiler statt. Die Übergabe fand getreu dem Motto des Gründers statt:
„Gutes Tun und darüber reden."
Der Sportverein Renhardsweiler möchte sich nochmals an dieser Stelle für die Unterstützung bedanken. Unsere Jugend freut sich über die erhaltene Spende:
Die im Sommer neu gegründete Spielgemeinschaft des SV Renhardsweiler und des FV Bad Saulgau im Mädchenfußball startete überaus erfolgreich in die Saison.
Alle 3 Teams sicherten sich unangefochten und ohne Punktverlust bei überragenden Torverhältnissen die Meisterschaft. Die D-Juniorinnen gewannen alle ihre 6 Spiele souverän und sicherten sich mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 57:2 Toren ungefährdet den 1. Platz.
Die C-Juniorinnen konnten in einem spannenden Spiel ihren stärksten Konkurrenten, die Mädchen aus Munderkingen, verdient mit 3:2 Toren besiegen. Somit belegten sie ebenfalls mit 6 Siegen in 6 Spielen und einem Torverhältnis von 54:8 Toren den 1. Platz.
Hatte man das Abschneiden der beiden jüngeren Mannschaften einigermaßen vorhersehen können, so kam der Erfolg der B-Juniorinnen doch etwas überraschend. Auch sie hatten alle ihre Gegnerinnen im Griff und konnten mit einem Torverhältnis von 47:10 Toren alle 6 Spiele gewinnen und den 1. Platz belegen.
Die Mannschaften versuchen nun, in der Hallensaison weiterhin guten und erfolgreichen Fußball zu spielen. Das gemeinsame Training auf dem Platz und in der Halle soll den Zusammenhalt zwischen den Teams stärken.
Ab sofort trainieren die Mädchen montags ab 19.00 Uhr in der Sporthalle der Hummelschule und freitags ab 17.00 Uhr in der Stadthalle in Bad Saulgau. Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir vor allem noch Mädchen, die 2002 oder 2003 geboren sind und Interesse am Fußball haben.
Also:einfach mal unverbindlich mit Trainingsausrüstung vorbeikommen.
Die Mädchen der neu formierten SGM FV Bad Saulgau / SV Renhardsweiler gewannen die diesjährige Auflage des Volks- und Raiffeisenbanken Cups des Bezirkes Donau und konnten damit ihren Vorjahressieg wiederholen. Beim Turnier in Blönried kamen sie mit 3 Siegen und einem Unentschieden als Gruppenerste ins Halbfinale, wo sie auf starke Blönriederinnen trafen, die erst nach Ablauf der regulären Spielzeit in einem spannenden 9m-Schießen bezwungen werden konnten. Im Finale drehten sie nochmals auf und besiegten die Mannschaft aus Uttenweiler/Dürmentingen verdient mit 3:0 Toren. Als Vertreter des Bezirks Donau nehmen sie nun an der weiterführenden Runde auf Verbandsebene teil.
Das Bild (aufgenommen von Udo Bachhofer) zeigt (von links):
Hinten:Luisa Bücheler, Johanna Harsch, Anna Laschewski, Trainerin Sandra Litschgi
Mitte: Nora Soltaev, Edina Karahasanovic, Eva Bachhofer
Vorne: Leonie Müller
Es fehlen: Nina Häberle, Eva Roth, Sandra Hänsch (Trainerin)
SVR-D-Juniorinnen krönen überragende Saison mit Kreismeistertitel
Die D-Juniorinnen des SV Renhardsweiler sicherten sich am letzten Spieltag durch ein souveränes 2:0 gegen Mitkonkurrent Munderkingen den Meistertitel in der Kreisstaffel 1 / Donau. Durch diesen
Sieg konnten auch die Mädchen aus Blönried auf Distanz gehalten werden und mit 19 Punkten aus 8
Spielen, bei einem Torverhältnis von 34:7, verdient die Meisterschaft eingefahren werden. Grundlage für die überaus erfolgreiche Saison waren ein ausgeprägter Teamgeist in der Mannschaft und ein sehr
guter Trainingsbesuch der Mädchen.
Nach den bisherigen Titeln, Meister der Qualistaffel 2 im Herbst und dem Hallenbezirksmeistertitel im Winter war dies der 3. Meistertitel in dieser Saison, der somit das Tripel perfekt machte.
SVR-D-Juniorinnen sind auf Erfolgskurs und werden Bezirksmeister
Die D-Juniorinnen (Jahrgänge 1999 und 2000) des SV Renhardsweiler sind derzeit nicht zu schlagen. Im Herbst sicherten sie sich in der Feldrunde in der Qualistaffel 2 des Bezirks Donau durch 6 Siege in 6 Spielen bei einem Torverhältnis von 42:6 souverän den Meistertitel.
Bei einem gut besetzten Hallenturnier in Schussenried gingen sie nach einem 2:0 Erfolg im Finale gegen Uttenweiler ebenfalls als Sieger aus der Halle. Den Höhepunkt bildete die Bezirksmeisterschaft in der Halle in Altshausen. Als Gruppensieger qualifizierten sich die Mädchen für das Halbfinale gegen Altheim/Niederhofen, das sie knapp 2:1 gewannen.
So kam es im Endspiel zum Klassiker gegen den SC Blönried, wo die Renhardsweilerinnen in einer guten und spannenden Partie mit 2:0 gewinnen und damit den Titel des Bezirksmeisters erringen konnten.